1. Schritt
Deine persönliche Auswertung
Wir haben deine persönlichen Angaben ausgewertet. In der folgenden Auswertung kannst du nachvollziehen, wie viele der von dir angekreuzten Symptome auf einen zu niedrigen oder zu hohen Hormonspiegel hindeuten*.
Progesteron (Mangel)
Es gibt 13 Symptome die auf einen zu niedrigen Progesteronspiegel hindeuten. Du hast von diesen 13 Symptomen angekreuzt.
Progesteron beeinflusst unsere Fruchtbarkeit und spielt eine wichtige Rolle während der Schwangerschaft . Es hemmt auch die Muskelaktivität der Gebärmutter und fördert die Fettverbrennung. Typische Symptome bei Progesteronmangel sind Schmierblutungen, Wassereinlagerungen, Krämpfe vor und während der Menstruation, schmerzende Brüste, Dünnhäutigkeit und Reizbarkeit vor der Menstruation, Lustlosigkeit und Schlafstörungen.
Östrogen (Dominanz)
Es gibt 16 Symptome die auf einen zu hohen Östrogenspiegel hindeuten. Du hast von diesen 16 Symptomen angekreuzt.
Östrogen spielt in der ersten Zyklushälfte (Follikelphase) eine wichtige Rolle und wird im Eierstock, in der Nebennierenrinde sowie während der Schwangerschaft in der Plazenta produziert. Typisch für eine Östrogendominanz sind starke Menstruationsblutungen, Gewichtszunahme, Zysten in Brust und Eierstöcken, Migräne, Myome, schlechte Pap-Werte und eine eher ängstlich-depressive Stimmungslage.
Östrogen (Mangel)
Es gibt 11 Symptome die auf einen zu niedrigen Östrogenspiegel hindeuten. Du hast von diesen 11 Symptomen angekreuzt.
Wenn du sowohl einen Östrogenmangel als auch Dominanz aufweist, kann ein Grund dafür sein, dass dein Östrogenspiegel innerhalb deines Zyklus stärker schwankt. Zu einem Östrogenmangel kommt es, wenn wir in den Wechseljahren sind und unsere Eierstöcke ihre Arbeit langsam einstellen. Typische Symptome bei einem Östrogenmangel sind nächtliches Schwitzen, trockene vaginale Schleimhäute, was häufig dann zu Schmerzen beim Geschlechtsverkehr führen kann. Aber auch Konzentrationsprobleme, häufige Blasenentzündungen und Hitzewallungen zählen dazu.
Thyreoidea-stimulierendes Hormon (Erhöhter TSH-Wert)
Es gibt 13 Symptome die auf einen erhöhten TSH-Wert hinweisen und damit auf eine Schilddrüsenunterfunktion hindeuten. Du hast von diesen 13 Symptomen angekreuzt.
Das TSH wird von der Hypophyse gebildet und reguliert die Bildung der Schilddrüsenhormone. Niedrige TSH-Werte sind ein Hinweis auf eine Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) während hohe TSH-Werte auf eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) hinweisen.
Wenn deine Schilddrüse nicht mehr richtig arbeitet, kann das zu dauerhafter Müdigkeit, Antriebslosigkeit und depressive Verstimmungen, gepaart mit gesteigerten Schlafbedürfnis führen. Aber auch Verstopfungen, Konzentrationsprobleme, gesteigertes Kälteempfinden, eine trockene, raue Haut und Gewichtszunahmen sind typische Symptome für einen erhöhten TSH-Wert.
Cortisol (Überschuss)
Es gibt 12 Symptome die auf einen zu hohen Cortisolspiegel hindeuten. Du hast von diesen 12 Symptomen angekreuzt.
Cortisol ist ein primäres Stresshormon, das unter Anspannung in der Nebennierenrinde produziert wird, um dem Körper Energie zu liefern. Typische Symptome für einen Cortisolüberschuss sind: Haarausfall (vor allem am vorderen Haaransatz), Ausbleiben der Menstruation, schlechte Schlafqualität, Gewichtszunahme, Akne, Unruhe, Vergesslichkeit, Konzentrationsprobleme und Depressionen. Ein erhöhter Cortisolspiegel kann auch zu fehlenden Eisprüngen führen. Dies hängt mit einer eingeschränkten Progesteron Produktion zusammen. Wenn der Körper zu viel Cortisol ausschüttet, kann sich in der Zeit kein Progesteron in der Nebenniere und den Eierstöcken bilden, da beide Stoffe den gleichen Ausgangsstoff (Cholesterin) benötigen.
Testosteron (Überschuss)
Es gibt 13 Symptome die auf einen zu hohen Testosteronspiegel hindeuten. Du hast von diesen 13 Symptomen angekreuzt.
Im weiblichen Körper wird Testosteron in den Eierstöcken und in der Nebenniere gebildet. Das Hormon sorgt in der Pubertät für das Einsetzen des Körperwachstums, für die vermehrte Behaarung und der Entwicklung des Sexualtriebs.
Wenn ein Testosteronüberschuss besteht, führt das häufig auch zu einer Östrogendominanz, da das Östrogen aus dem Testosteron gebildet wird. Typische Symptome für einen erhöhten Testosteronwert sind Pickel und Akne im Gesicht, Dekolleté und auf dem Rücken. Auch hormonell bedingter Haarausfall auf dem Kopf und gleichzeitig eine vermehrte Behaarung im Gesicht und am Körper gehören dazu. Gewichtszunahme, Bluthochdruck, Diabetes mellitus Erkrankung, verminderte Fruchtbarkeit, Zysten am Eierstock (z.B. PCO Syndrom), das Ausbleiben der monatlichen Blutung über mehrere Zyklen und ein starker Sexualtrieb deuten auf einen erhöhten Testosteronspiegel hin.
2. Schritt
Bringe deine Hormone in Balance
Wie dir sicher aufgefallen ist, ist die Wechselwirkung zwischen den einzelnen Hormonen groß. Sie arbeiten quasi als ‘Team’ zusammen, um das Gleichgewicht deines Hormonhaushalts zu bewahren. Es gibt viele Faktoren, die dieses Gleichgewicht ins Wanken bringen können.
Unsere Empfehlung
Deine Routine
-
-
100% Natürlich
-
Hergestellt in Deutschland & Frankreich
-
Hormonfrei
-
Laktosefrei
Tante Rosa's Inhaltsstoffe
Naturliebe
Von Expertinnen entwickelt
In besten Händen
Was uns auszeichnet
Immer für dich da
Dein Wohlbefinden hat für uns oberste Priorität. Unser Expertinnen-Team steht dir immer zur Seite.
FAQ
Collapsible content
Warum wird eine Mindest-Einnahmezeit von 4 Monaten empfohlen?
„Mach mal halblang, Tante Rosa“ ist 100 % natürlich und frei von jeglichen Füll- und Zusatzstoffen. Pflanzliche Inhaltsstoffe benötigen oft etwas Zeit. Als Faustregel gilt daher die 4-Monats-Regel: In dieser Zeit solltest du darauf achten, deine Kapseln täglich einzunehmen. Damit dir das leichter fällt, haben wir die Hormonella-Methode entwickelt. Mehr dazu findest du bei deiner Bestellung gemeinsam mit „Tante Rosa“. Nach den ersten 4 Monaten kannst du die Kapseln dann kontinuierlich weiternehmen.Enthält “Mach mal halblang, Tante Rosa” Hormone?
Nein, unser Produkt besteht zu 100% aus natürlichen Inhaltsstoffen. “Mach mal halblang, Tante Rosa” vereint Mönchspfefferextrakt, Rosenwurz-Wurzelextrakt, Frauenmantelkraut und Melisse.Nutzt das Hormonella-Team das Produkt?
Ja, 80% der Mitarbeiterinnen nutzen "Mach Mal halblang, Tante Rosa” und wir sind selbst von dem Produkt sehr begeistert.Kann ich dieses Produkt mit anderen Hormonella-Produkten kombinieren?
Auf jeden Fall! Unsere Produkte sind so entwickelt, dass die Inhaltsstoffe perfekt aufeinander abgestimmt sind. Wir empfehlen die gemeinsame Einnahme sogar besonders.Nehme ich das Produkt auch während meiner Periode?
Du kannst die Kapseln in jeder Zyklusphase einnehmen – auch während der Periode.Werden die Produkte in einem Labor getestet?
Uns ist es besonders wichtig, dass unsere Produkte die höchsten Standards erfüllen. Daher lassen wir jede Produktionscharge von einem unabhängigen deutschen Labor prüfen. Die Hormonella-Produkte werden in Oberfranken hergestellt. Unser Qualitätsmanagement folgt (gemäß der Lebensmittelhygiene-Verordnung) einem implementierten HACCP-Konzept. ISO 9001:2008 und IFS zählen zu unseren Standardzertifizierungen. Deutsche Pharmazentralnummer (PZN): 17550816Meine Apotheke hat euer Produkt nicht im Sortiment, wie kann ich das ändern?
Deine Lieblingsapotheke hat “Mach mal halblang, Tante Rosa” noch nicht in ihrem Sortiment? What a shame! Sende uns eine Mail und wir kümmern uns darum!In der Zwischenzeit kannst du aber auch unseren Online-Shop nutzen, um dich mit “Mach mal halblang, Tante Rosa” auszustatten.Kann ich das Produkt während der Stillzeit einnehmen?
„Mach mal halblang, Tante Rosa“ sollte während Schwangerschaft und Stillzeit nicht eingenommen werden.Ich nehme die Pille, kann ich “Mach mal halblang, Tante Rosa” trotzdem nehmen?
Das Präparat sollte nicht zusammen mit der Pille eingenommen werden.Deine Frage wurde hier nicht beantwortet?
Schreibe uns gerne eine E-Mail an info@hormonella.co. Wir sind für dich da.Kundenbewertungen
Bekannt aus
-
-
Für dein Wohlbefinden
Pflanzenkraft für die Leber
-
100% Natürlich
-
Hergestellt in Deutschland & Frankreich
-
Hormonfrei
-
Laktosefrei
Von Expertinnen entwickelt
In besten Händen
Was uns auszeichnet
Immer für dich da
Dein Wohlbefinden hat für uns oberste Priorität. Unser Expertinnen-Team steht dir immer zur Seite.
FAQ
Collapsible content
Nutzt das Hormonella-Team das Produkt?
Ja, 80% der Mitarbeiterinnen nutzen "Leber gut, alles gut” und wir sind selbst von dem Produkt sehr begeistert.Enthält 'Leber gut, alles gut' Hormone?
Nein, das Produkt enthält keine Hormone. Es ist zudem 100% frei von Zusatzstoffen und Füllmitteln, enthält kein Soja, ist laktosefrei und vegan.Kann ich dieses Produkt mit anderen Hormonella-Produkten kombinieren?
Auf jeden Fall! Unsere Produkte sind so entwickelt, dass die Inhaltsstoffe perfekt aufeinander abgestimmt sind. Wir empfehlen die gemeinsame Einnahme sogar besonders.Nehme ich das Produkt auch während meiner Periode?
Du kannst die Kapseln in jeder Zyklusphase einnehmen – auch während der Periode.Meine Apotheke hat euer Produkt nicht im Sortiment, wie kann ich das ändern?
Deine Lieblingsapotheke hat 'Leber gut, alles gut' noch nicht in ihrem Sortiment? What a shame! Sende uns eine Mail und wir kümmern uns darum!Werden die Produkte in einem Labor getestet?
Uns ist es besonders wichtig, dass unsere Produkte höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Daher lassen wir JEDE Produktionscharge von einem unabhängigen deutschen Labor prüfen. Die Hormonella-Produkte werden in Deutschland und Frankreich hergestellt. Unser Qualitätsmanagement folgt – gemäß der Lebensmittelhygiene-Verordnung – einem implementierten HACCP-Konzept.Wie und wann sollte ich 'Leber gut, alles gut' am besten einnehmen?
Nimm zwei Kapseln vor einer Mahlzeit mit einem großen Glas Wasser ein. Die Tageszeit kannst du frei wählen.Ich nehme andere Medikamente ein. Kann ich 'Leber gut, alles gut' trotzdem einnehmen?
Wenn du Medikamente einnimmst, kann es sinnvoll sein, vorab ärztlichen Rat einzuholen. Weitere Informationen findest du hier.Kann ich das Produkt während der Schwangerschaft und Stillzeit einnehmen?
Bei Schwangerschaft und Stillzeit sollte vor der Einnahme Rücksprache mit dem Arzt oder der Ärztin gehalten werden.Deine Frage wurde hier nicht beantwortet?
Schreibe uns gerne eine E-Mail an info@hormonella.co. Wir sind für dich da.Kundenbewertungen
Bekannt aus
-
Dein Willkommens-Rabatt-Code:
Als Willkommensgeschenk erhältst du zusätzlich zum bestehenden Set-Rabatt 15 % Rabatt auf deine erste Bestellung. ❤️ Bitte beachte, dass der Rabatt-Code nur 3 Tage gültig ist.
-
Vegan & 100% natürlich
Hochqualitative Rohstoffe
-
Höchste Qualität
Hergestellt in Deutschland & Frankreich
-
Geprüfte Reinheit
Von Laboren geprüft
-
Innovative Formel
Von Experten entwickelt
Von Expertinnen entwickelt
*Alle hier dargestellten Informationen sind nicht als Ersatz oder Alternative zu Informationen von Ärzt:innen oder Therapeut:innen gedacht.